1.2. bis 26.2.2020, Praxis & Theorie
Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze und Silber
Mit Kindern und Jugendlichen im Schwimmbad, im Badesee oder im Meer schwimmen zu gehen, gehört insbesondere bei Ferienfreizeiten zum festen Programmpunkt. Die Begleitpersonen einer Gruppe sind selbst bei Anwesenheit von Aufsichtspersonal im Schwimmbad selber verantwortlich und mindestens eine davon muss die Rettungsfähigkeit im Sinne des DLRG-Rettungsschwimmabzeichens in Bronze besitzen. Bei der Aufsicht im “Freiwasser” aber sowie als ehrenamtlicher Rettungsschwimmer oder um als bezahlte Badeaufsicht arbeiten zu können, muss die Prüfung für das DRSA-Silber abgelegt werden.
Dieser Kurs ermöglicht Euch das Schwimmabzeichen mit anderen Ehrenamtlichen gemeinsam zu erlangen.
Am 1. Februar startet der Rettungsschwimmerkurs mit dem Theorietag bei der Wasserwacht, dem 2 Übungstermine am 5.2. und 12.2. folgen. Hieran schließen sich die Prüfungstermine am 19.2. und 26.2. im Stadtbad Bilk an, welche für Wiederholer verpflichtend sind. Eine erneute Teilnahme an der Theorie ist nicht erforderlich!
Wenn Ihr zum ersten Mal den Rettungsschwimmerschein machen möchtet, beachtet bitte, dass ihr an allen fünf Terminen anwesend sein müsst!
Die Termine im Überblick:
Praxis: 5.2., 12.2., 19.2., 26.2., jeweils 19 bis 21 Uhr im Stadtbad Bilk
Theorie: 1.2., 9 – ca. 17 Uhr, DRK – Wasserwacht – Gebäude J, Erkrather Straße 208, 40233 Düsseldorf
Sa, 1.2.2020, 9 – 17 Uhr│Ort: Theorietag beim DRK – Wasserwacht – Gebäude J,
Erkrather Straße 208, 40233 Düsseldorf, Praxis im Schwimm’ in Bilk, Bachstraße 145, 40217 Düsseldorf │Teilnahme 35 Euro │ Anmeldung bis zum 26.1.2020 ausschließlich online unter www.ejdus.de/anmeldung
Um das Silber-Abzeichen zu bekommen, benötigt Ihr außerdem einen Erste-Hilfe-Kurs, der nicht älter als 3 Jahre sein darf. Für das Bronze-Abzeichen ist kein Erste-Hilfe-Kurs erforderlich.