Zum Weltsuizidtag am Donnerstag bietet das Gesundheitsamt ein “Gesundheitstelefon” ein: 0211-89 95 312.

Die Düsseldorfer*innen bekommen dort Fragen zur Psychischen Gesundheit beantwortet. Psychologinnen, die Erfahrung mit dem Einschätzen psychischer Erkrankungen und Notlagen haben, beraten Betroffene und Angehörige von 9 bis 16 Uhr. 

Das Angebot ist kostenfrei, auf Wunsch erfolgt die Beratung auch anonym.

Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland rund 10.000 Menschen selbst das Leben und jeder dieser Menschen hinterlässt trauernde und verzweifelte Angehörige und Freunde. Mehr als 100.000 Menschen sind so jedes Jahr von dem Verlust eines nahestehenden Menschen betroffen. “Wir wollen belasteten Bürgerinnen und Bürgern schnelle und fachliche Hilfen anbieten, um frühzeitig Wege aus einer Depression aufzuzeigen”, sagt Oberbürgermeister Thomas Geisel, der als Schirmherr des Düsseldorfer Bündnisses regelmäßig Initiativen wie diese zur Aufklärung über Depression sowie zur Suizidprävention unterstützt. “Insbesondere an diesem Tag hoffen wir, mit diesem Angebot viele Menschen zu erreichen.”

Bei einem Großteil der suizidgefährdeten Menschen liegt eine psychische Erkrankung wie eine Depression, Psychose oder Suchterkrankung zugrunde. Die aktuelle Coronapandemie hat ebenfalls weitreichende soziale und psychische Auswirkungen, die zu akuten Notlagen und suizidalen Krisen führen können. 

Betroffene wagen es häufig nicht, sich mit ihren Ängsten und Nöten anderen anzuvertrauen. “Umso wichtiger ist es, diese Menschen auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen und das Schweigen zu durchbrechen”, betont die Beigeordnete Helga Stulgies, die aktuell für das Gesundheitsamt zuständig ist. Die Erfahrung zeigt, dass viele Menschen erleichtert sind, wenn sie endlich über ihre Suizidgedanken und Ängste sprechen können.

Außerhalb des Gesundheitstelefons zum Weltsuizidpräventionstag bietet der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes stadtweit leicht zugängliche sowie vielfältige und kostenfreie Unterstützungsangebote für psychisch kranke und psychisch belastete Menschen sowie deren Angehörige, Freunde, Kollegen und Nachbarn an. Dabei handelt es sich um Hilfsangebote für den Akutfall (wie zum Beispiel massive Ängste oder lebensmüde Gedanken) oder um weitervermittelnde Angebote in andere Hilfssysteme. Der Sozialpsychiatrische Dienst ist unter der Telefonnummer 0211-89 95 391 montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr erreichbar.

Außerdem gibt es zahlreiche Beratungsangebote speziell für Jugendliche – kostenfrei und anonym.

Termine

Termin

Donnerstag, 10. September 2020
09:00 Uhr

Adresse

Ulmenstraße 75, 40476 Düsseldorf

Navigiere mit Google Maps

Ein youEVENT-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 8. September 2020
Schlagworte & Kategorien:

Hierzu passt vielleicht: