Obwohl das Kikife Kinderkinofest bedeutet, können Jugendliche ab 12 bzw. ab 14 Jahren in einigen Jugendtreffs Filme speziell für sie gucken und Programm dazu genießen. Und das alles kostenfrei!
Donnerstag, 13. November, 18 Uhr, Jugendzentrum PULS*:
Queer Cinema Night, ab 14 Jahren – “Rafik”, Popcorn, Austausch
Freitag, 14. November, 18.30 Uhr, Ev. Jugendzentrum im Hinterhof:
Kämpfen für Menschlichkeit, ab 14 Jahren – “Kriegerin”, Abschluss der Themenwoche
Samstag, 15. November, 16 Uhr, donk.familie:
Reise in die Geschichte, ab 12 Jahren – “Sonne und Beton”, Film über Jugend und Herausforderungen, mit Mitmachaktionen, Tee und Kuchen
Samstag, 15. November, 18.30 Uhr, nordkap.familie:
Hacker in Gefahr!, ab 12 Jahren – “Who am I – Kein System ist sicher”, Snacks, Drinks, Popcorn-Bar
Samstag, 15. November, 15 Uhr, ejuzo:
Gute Schule, schlechte Schule, ab 12 Jahren – “Berlin Rebel Highschool”, Diskussion
Samstag, 15. November, 13 Uhr, flin.familie:
Großstadtgefühl – laut echt nah, ab 12 Jahren – “Sonne und Beton”, Teenie-Café und Austausch
Mittwoch, 19. November, 18 Uhr, Jugendetage der Kreuzkirche:
Meine Jugend in Berlin …, ab 12 Jahren – “Sonne und Beton”, alkoholfreie Cocktails, Quatschen, Billard, Tischtennis, Kicker
Anmeldungen unter https://www.kinderkinofest.de/de/mitmachaktionen/kikife_kategorien.html

