Fridays for Future zieht am 12. September, 16 Uhr durch die Straßen. Der Treffpunkt zum Klimastreik ist der Rathaus-Vorplatz.
Steht vor meinem Haus ein Baum, der bei Hitzewellen Schatten spendet? Kommt ein Bus? Gibt es einen Fahrradweg? All das entscheidet Kommunalpolitik.
Und wer dort diese Entscheidungen treffen kann, dass entscheiden am 14. September bei den Kommunalwahlen alle ab 16 Jahren. Dort werden die Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt.
FFF schreibt, für die Organisation sei es egal, wer im Rathaus sitzt oder Bürgermeister* in ist: Es brauche kommunalen Klimaschutz. Die Klimakrise sei hier und jetzt – und sie eskaliere. Trotzdem passiere kommunal vieles nur schleppend oder es bleibe bei leeren Versprechen.
Es brauche: Klare Konzepte und Ziele und Klimaschutz-Personal. Eine Wärme- und Energiewende. Klimaanpassung und Umweltschutz und eine Verkehrswende.
“Deshalb stellen wir vor den Kommunalwahlen NRWweit und lokal Forderungen und gehen am Freitag vor den Kommunalwahlen in vielen Städten und Kommunen in NRW auf die Straße”, so FFF.