Über der Piazza des K21 in mehr als 25 Meter Höhe schwebt die riesige Rauminstallation “in orbit” des Künstlers Tomás Saraceno.

Das begehbare Kunstwerk ist eine Konstruktion aus nahezu transparenten Stahlnetzen, die in drei Ebenen unter der gewaltigen Glaskuppel aufgespannt sind.

Innerhalb der 2500 Quadratmeter umfassenden Netzstruktur sind fünf luftgefüllte “Sphären” platziert. Die Installation wirkt wie eine surreale Landschaft, ein Wolkenmeer oder wie der Weltraum mit seinen schwerelosen Planeten.

Besucher*innen sind eingeladen, die Installation zu betreten und kletternd zu entdecken. Die Mutigen, die es wagen, nehmen aus luftiger Höhe die Museumsbesucher*innen in der Tiefe wie winzige Figuren in einer Modellwelt wahr.

Umgekehrt erscheinen die Menschen im Netz von unten und aus den Zwischengeschossen des Ständehauses wie Schwebende am Himmel. Mit einer neuen VR (Virtual Reality)-Arbeit entwickelt der Künstler die interaktive Komponente von “in orbit” weiter.

Das Open Source VR-Set lädt zu einem Flug ein, bei dem man abhebt und doch mit beiden Beinen auf der Erde bleibt. Nur von der Luft angehoben, nur von der Sonne erwärmt und nur von den Strömen der Winde getragen, fliegt man um die Welt, ganz ohne fossile Brennstoffe, Emissionen, Solarpanels oder Lithiumbatterien.

Das Mindestalter für die Ausstellung beträgt 12 Jahre.

Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden oder eine schriftliche Erlaubnis von ihm vorlegen.

Bei Besucherandrang kann es zu Wartezeiten kommen. Am Wochenende wird ein frühzeitiger Besuch empfohlen. Die letzte Begehung der Installation findet um 17.15 Uhr statt.

Körperliche Fitness, festes, profiliertes Schuhwerk (Trekkingschuhe, keine Sneaker oder Turnschuhe!) und geeignete Kleidung sind unerlässlich zur aktiven Benutzung. Festes Schuhwerk wird nicht vom Museum bereitgestellt und muss selbst mitgebracht werden. Geeignete Kleidung erhaltet ihr im Museum solange der Vorrat reicht.

Bis zu sieben Personen können gleichzeitig auf das Netz.

Teilt eure Erfahrungen! Auf Instagram, Twitter oder Facebook finden sich bereits unzählige Fotos unter dem Hashtag #K21inorbit.

Hier findet ihr nochmal alle Sicherheitshinweise und eine vorbereitete Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Die Sicherheitshinweise müsst ihr vor dem Betreten der Installation lesen und unterschreiben.

Der Eintritt kostet 12 Euro und es gelten die üblichen Ermäßigungen.

Hier könnt ihr Tickets kaufen.

Termin

Dienstag, 27. September 2022
11:00 Uhr

Ein youEVENT-Beitrag von

Veröffentlicht am 21. September 2022
Schlagworte & Kategorien: