Seebrücke Düsseldorf präsentiert: Das Festival zur aktiven Teilhabe an der Stadtgesellschaft und für positiven Wandel. Los geht es am 27. Juli um 12 Uhr.
Einlass ist um 11.30 Uhr.
Eintritt: frei
Wie wird Düsseldorf zu einem Wohlfühlort für alle? Was muss sich verändern, damit mehr Stimmen gehört werden und eine gleichberechtigte Teilhabe möglich ist? Diese Fragen sollen an diesem Sonntag gemeinsam diskutiert werden – in Workshops, an Infoständen und bei einer Panel-Diskussion mit Oberbürgermeister Stephan Keller und weiteren Kandidierenden zur OB-Wahl am 14. September.
Außerdem gibt es Mitmach-Aktionen für Kinder, Essen, Getränke und Konzerte.
Workshops zum Aktivwerden
Zum Start des Festivals steckt ihr die Köpfe zusammen. Dazu finden von 12 bis 14 Uhr parallele Workshops zu folgenden Themen statt:
- Gleichberechtigte Teilhabe marginalisierter Gruppen, geleitet von Sami Dzemailovski, 1. Vorsitzender bei Carmen e. V.
- Zivilcourage: Ermutigung zur Einmischung, geleitet von Dominikanerpater Wolfgang Sieffert und Mischa Aschmoneit vom Kulturzentrum Zakk
- Ungleichheit und ihre Auswirkungen auf die Stadt Düsseldorf, geleitet von Thomas Eberhardt-Köster von Attac
- Wir fordern: bessere Integration in Düsseldorf!, geleitet von Claudia Poitzsch und Julia Weinheimer von der Seebrücke Düsseldorf
Jede*r kann mitmachen! Sei einfach um 12 Uhr im Zakk-Foyer. Dort findet die Gruppeneinteilung statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Line-up: Karmakind und Hip-Hop-Crew Words Beyond Borders, Chromatic Experience, Singer-Songwritern Lukas Gaedtke und Chris von der Düssel
Ablaufplan
12 bis 14 Uhr: Workshops
14 bis 16.30 Uhr: Konzerte
16.30 bis 18 Uhr: Podiumsdiskussion mit den Kandidat*innen zur OB-Wahl
18 bis 22 Uhr: Konzerte
Außerdem: Upcycling-Workshop & Afrikanisches Trommeln (ab 12 Uhr), Infomarkt von Düsseldorfer Initiativen und Gastro-Angebot
vielfalt-festival.de
instagram.com/seebrueckeduesseldorf
Veranstalter*innen: Seebrücke Düsseldorf