Auch 2013 hat Düsseldorf wieder ein vielfältiges kulturelles Angebot zu bieten. Ich habe Euch hier einen kleinen Überblick über die ersten Monate zusammengestellt.
In diesem Jahr feiert Düsseldorf sein 725jähriges Stadtjubiläum und eröffnet das Festprogramm am 5. Februar mit der Ausstellung „Stadtgründung“ im Stadtmuseum.
Auch die Fotographie kommt nicht zu kurz. Die Elektro-Pioniere Kraftwerk stellen vom 11. bis 20. Januar ihre Konzertreihe „Der Katalog – 1 2 3 4 5 6 7 8“ in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf vor. Ansonsten legt die Kunstsammlung ihren Schwerpunkt auf Skulpturen. Ab Februar stelln über 50 international bekannte Bildhauer der Düsseldorfer Kunstakademie im K20 ein Panorama der Entwicklung der Bildhauerei seit 1945 aus. Am 2. und 3. Februar findet das „2. Duesseldorf Photo Weekend“ mit der Eröffnung der Ausstellung „Bryan Adams – Exposed“ am 1. Februar im NRW-Forum statt.
Auch die Esprit-Arena bietet 2013 wieder viele Events, wie Beispielsweise das Konzert von Depeche Mode am 3. und 5. Juli. Als die Kult-Band 2010 in Düsseldorf spielte, waren beide Konzerte restlos ausverkauft. Tickets gibt es zum Beispiel bei eventim.de ab 71,40 Euro.
In der Mitsubishi Electric Halle gibt es hingegen viel zu lachen. Am 10. Januar teilt Martin Rütter den Hundeliebhabern in Düsseldorf seine Weisheiten mit, am 12. Januar wird auf der großen Kölner und Düsseldorfer Prunksitzung gelacht und am 17. Januar sorgt der gebürtige Düsseldorfer Dieter Nuhr (Nuhr unter uns) für gute Stimmung. Damit Düsseldorf nach Beendigung des Hoppeditz´ nicht das Lachen verliert, geht es im März mit Atze Schröder (1. März: „Schmerzfrei“), Horst Lichter (2. März: „Jetzt kocht er auch noch“) und Paul Panzer (23. März: „Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten!“) weiter.
Wir Düsseldorfer können uns also auf ein breites kulturelles Angebot freuen.
Ein youNEWS-Beitrag von
