40Grad UrbanArt-Festival: Das Programm

Streetart in ihrer buntesten und kreativsten Form gibt es beim 40Grad UrbanArt-Festival. Gesprüht, gemalt und geklebt wird rund um das Schauspielhaus und in verschiedenen Jugendzentren. Wann was wo los ist, lest ihr hier. Außerdem gibt es hier Fotos und den Film vom letzten Festival.

Zeitraum: 21. bis 30. August 2015


Kreatives Zentrum: Gustaf-Gründgens-Platz am Düsseldorfer Schauspielhaus; jeden Tag werden etwa 100 Künstler auf dem Platz, den Mauern, Fassaden und in den Räumen der angrenzenden Bürohäuser arbeiten

Andere Angebote: Jugendzentren

lokale Künstler: u. a. Stencil-Spezialist L.E.T., Düsseldorfer Graffiti-Pionier Magic

Künstler aus: den Niederlanden, Spanien, Italien und Griechenland

Angebote für Jugendliche: von klassischen Graffiti bis zur mobilen Druck- und Grafikwerkstatt

Weitere Informationen: www.40grad-urbanart.de

(Fotostrecke rechts, Film ganz unten)

Das Programm für Jugendliche:


(Wenn nicht anders angegeben ist der Treffpunkt für alle Workshops und Mitmachaktionen der #LEGLOS Kinder- und Jugendwerkraum auf dem Festivalgelände am Gustaf-Gründgens-Platz.)

Vorher:


– Workshop "Schattentheater" mit Wanja, 10. bis 14. August, 16 Uhr im Kinderclub Kiefernstraße 21

– Workshop "Wand für Jugendliche", 17. bis 21. August, 16 bis 20 am Bürgerhaus Bilk mit Pascal (Jugendzentrum Suitbertusstraße)

– Mitmachaktion “Spielhof der Kuscheltiere”, 19. August, 15 Uhr, Höherweg 12 (Freizeiteinrichtung Icklack)

Freitag, 21. August:


– Auftaktveranstaltung, 18 Uhr offizieller Beginn des Festivals

– Workshop “Recycling” mit X, 16 Uhr (Kinderclub)

– Workshop “Palettenbau”, 15.30 bis 21.30 Uhr (Jugendkulturcafe Franzmann, Ratinger Straße 20)

– Offenes Stickern, 18 Uhr (Kinderclub)

– Schuhe sprayen, 19.30 bis 21.30 Uhr (Jugendkulturcafe Franzmann)

Samstag, 22. August:


– Besuch der Kunstpunkte Flingern mit Anne Schülke, 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt Kinderspielhaus Dorotheenstraße

– Palettenbau, 15.30 bis 21.30 Uhr (Jugendkulturcafe Franzmann)

– Softball-Farbfußball mit Moritz & Jons, 16 Uhr (Raum um den Gustaf-Gründgens-Platz)

– Offenes Stickern, 16 Uhr (Kinderclub)

– Open Street- und Breakdance, 16 Uhr (JC Acadamy, Bunsenstraße 19)

– Workshop “Sitzmöbel aus Paletten”, 17 Uhr mit Düsselgrün

– Schuhe sprayen, 19.30 bis 21.30 Uhr (Jugendkulturcafe Franzmann)

Sonntag, 23. August:


– Besuch der Kunstpunkte Flingern mit Anne Schülke, 12 bis 16 Uhr, Treffpunkt Kinderclub

– Softball-Farbfußball mit Moritz & Jons, 16 Uhr (Gustaf-Gründgens-Platz)

– Offenes Stickern, 16 Uhr (Kinderclub)

– Open Street- und Breakdance, 16 Uhr (JC Acadamy)

– Schattentheater-Projektion mit Wanja (Kinderclub)

Montag, 24. August:


– Papiergraffiti mit Damian, 18 Uhr (Verbunt e. V., Gustaf-Gründgens-Platz)

– Raumgestaltung Skulpturen, 16 Uhr (Kinderspielhaus Dorotheenstraße)

– Mobile Grafikwerkstatt mit Moritz & Jons, 16 Uhr

– Offenes Stickern, 16 Uhr (Kinderclub)

– Open Street- und Breakdance, 16 Uhr (JC Acadamy)

– Schattentheater-Projektion mit Wanja (Kinderclub)

Dienstag, 25. August:


– Workshop "Spacebilder" mit Christian und Manuel, 16 Uhr (Verbunt e. V., Gustaf-Gründgens-Platz)

– Recycling mit X, 16 Uhr (Kinderclub)

– Mobile Grafikwerkstatt mit Moritz & Jons, 16 Uhr

– Offenes Stickern, 16 Uhr (Kinderclub)

– Open Street- und Breakdance, 16 Uhr (JC Acadamy)

Mittwoch: 26. August:


– Workshop "Musik/Rap", 16 Uhr (Verbunt e. V., Gustaf-Gründgens-Platz)

– Raumgestaltung Skulpturen, 16 Uhr (Kinderspielhaus Dorotheenstraße)

– Mobile Grafikwerkstatt mit Moritz & Jons, 16 Uhr

– Offenes Stickern, 16 Uhr (Kinderclub)

– Open Street- und Breakdance, 16 Uhr (JC Acadamy)

– Stencil-Workshop, 14 Uhr (flair.familie)

Donnerstag, 27. August:


– Workshop "Großskulpturen" mit Manuel und Christof, 16 (Verbunt e. V., Gustaf-Gründgens-Platz)

– Papiergraffiti mit Damian, 18 Uhr (Verbunt e. V., Gustaf-Gründgens-Platz)

– Super-Mario-Bügelperlen-Fliesen, 16 Uhr (Theo Club)

– Mobile Grafikwerkstatt mit Moritz & Jons, 16 Uhr

– Offenes Stickern, 16 Uhr (Kinderclub)

– Open Street- und Breakdance, 16 Uhr (JC Acadamy)

– Stencil-Workshop, 14 Uhr (flair.familie)

– zitty.breaks, 17 bis 20 Uhr mit zitty.familie

Freitag, 28. August:


– Siebdruck mit Marc, 16 Uhr (Verbunt e. V., Gustaf-Gründgens-Platz)

– Recycling mit X, 16 Uhr (Kinderclub)

– Mobile Grafikwerkstatt mit Moritz & Jons, 16 Uhr

– Offenes Stickern, 16 Uhr (Kinderclub)

– zitty.breaks, 17 bis 20 Uhr mit zitty.familie

Samstag, 29. August:


– Offenes Stickern, 16 Uhr (Kinderclub)

– Open Street- und Breakdance, 16 Uhr (JC Acadamy)

– Stencil-Workshop, 12 bis 20 Uhr (flair.familie)

– zitty.breaks, 17 bis 20 Uhr mit zitty.familie

Nachher:


– Filmprojekt zum Kunstpunkte-Spaziergang mit Anne Schülke, 16 bis 18.30 Uhr (Kinderclub)

– Filmpräsentation zum Kunstpunkte-Spaziergang, 18.30 (Kinderclub)

 

Musik- und anderes Programm:


Gustaf-Gründgens-Platz

Freitag, 21. August, Funk und Hip-Hop:


19.30 Uhr: Colektivo

20.30 Uhr: evtl. Carmen Brown

22 Uhr: DJ Killa Calles

ab 21 Uhr: Lichtkunst auf der Fassade vom Schauspielhaus

Samstag, 22. August, Singer-Songwriter und Reggae:


17 Uhr: Luise Weidehaas

18 Uhr: René Neumann

19 Uhr: Der Imfeld

20 Uhr: Richie Pong

21 Uhr: Dustin Thomas

22 Uhr: High Noon Soundstation

ab 21 Uhr: Lichtkunst auf der Fassade vom Schauspielhaus

Sonntag, 23. August, Rock und Pop:


16 Uhr: Carpet Waves

17 Uhr: The Buggs

18 Uhr: Great Dynamo

19 Uhr: Rats and Children

20.30 Uhr: Filmvorführung "Hello my name is", Graffiti-Doku

21.30 Uhr: Killa Calles & DJ Chrispop "Beats und Rote Rosen laden ein zum Tanztee"

ab 21 Uhr: Lichtkunst auf der Fassade vom Schauspielhaus

Montag, 24. August:


ab 20 Uhr: Ping Pong auf drei für das Festival gestalteten Tischtennisplatten: eine Camouflage-Platte mit unförmigem Netz, eine mit integrierter Flora und eine mit Sandbunker. Alle sind bespielbar. 20 Kellen sind am Start, eigene Schläger können mitgebracht werden. Am Plattenteller ist Designer und DJ “Peats”.

ab Dunkelheit: Nicola Dicke, Projektion Freihandzeichnen auf die Fassade vom Schauspielhaus

Dienstag, 25. August, Joker-Party:


20.30 Uhr: Diskussion “Wohin mit Düsseldorf?” Der Oberbürgermeister Thomas Geisel stellt sich Fragen aus dem Publikum zum Thema Stadtentwicklung.

ab 21 Uhr: Lichtkunst auf der Fassade vom Schauspielhaus

22 Uhr: Hangtime: Tanz und Party mit JC Academy, Breakdance und Hip-Hop

Mittwoch, 26. August, Hip-Hop:


18 Uhr: Hip-Hop Party mit Beckerrap, BLK, Chuck Morris, Sire Preiss, Koplo, Rai der Rote, King Lui, Empty, Neopren und anderen

19 Uhr: halbstündige “No Border”-Lesung im Café, Thema: Flüchtlinge

ab 21 Uhr: Lichtkunst auf der Fassade vom Schauspielhaus

Donnerstag, 27. August, Podiumsdiskussion und Pop:


19.30 Uhr: Podiumsdiskussion über Streetart: Alain Bieber, Leiter des NRW-Forums, stellt seinen Gästen die Frage „Streetart: Dekoration oder Revolution?“. Mit Klaus Klinger (Farbfieber e. V.), Klaus Rosskothen (Galerie Pretty Portal), Allan Gretzki (Künstler, Promotion über Graffiti) und Peter Michalski (Kunsthistoriker, Hood Company).

21 Uhr: Alex Mayr


ab 21 Uhr: Lichtkunst auf der Fassade vom Schauspielhaus

Freitag, 28. August, Electro:


18 Uhr: Performance “Schwarze Kiste” der Künstler: Florian Zeeh und Mavi Garcia: In jeder der Performances spielt sich die Handlung zwischen oder mit zwei Personen in einer Kiste ab. Die Zuschauer können über Türspione das Treiben im Inneren beobachten.

16 Uhr: Performance “Schlafstörung”

18 Uhr: Performance “Tapetenwechsel”

19 Uhr: Love Machine

20 Uhr: AI

21 Uhr: Lex Parka

22.30 Uhr: Daniel Fritschi

ab 21 Uhr: Laserkünstler “Skywalker” zeigt live Projektionen von Abstracts und Lasergrafiken am Schauspielhaus Düsseldorf

Samstag, 29. August, Alternative:


ab 15:30 Uhr: Abschlussfest mit Kunstaktionen, Musikbands, Fest und Nachtprojektionen aufs Schauspielhaus

15.30 Uhr: The Heisenberg FX

16.30 Uhr: Scum and Nancy

17.30 Uhr: And Now Run

18.30 Uhr: Ramington Flashride

21.30 Uhr: Don Cabron

22 Uhr: Abschlussparty mit DJ Vander und Marty Berowski

19.30 Uhr: Performance: “Schwarze Kiste”, Künstler: Florian Zeeh und Mavi Garcia: In jeder der Performances spielt sich die Handlung zwischen oder mit zwei Personen in einer Kiste ab. Die Zuschauer können über Türspione das Treiben im inneren beobachten.

20 Uhr: Schwarze Kiste: “perpetuum”

ab 21 Uhr: Lichtkunst auf der Fassade vom Schauspielhaus

 

40° Urban Art – Die Doku from Katharina Zwar on Vimeo.

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 13. August 2015
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.