Damit ihr wisst, wen ihr bei der Kommunalwahl am 14. September wählt: Auf www.gehwaehlen-duesseldorf.de findet ihr eine große Kandidierenden-Datenbank . Sie beinhaltet die Direktkandidat*innen für den Rat der Stadt Düsseldorf sowie die Bewerber*innen für das Amt der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters.

Ihr könnt gezielt nach eurem Wahlkreis oder nach einer Partei filtern und so schnell die für euch relevanten Personen finden. Die Datenbank hat der Jugendring Düsseldorf aufgebaut.

Über 200 Kandidierende sind bereits verzeichnet – darunter auch die OB-Kandidat*innen. Die Profile enthalten neben allgemeinen Angaben auch Antworten auf zwei persönliche Fragen: Wofür haben Sie sich in Ihrer Jugend engagiert? Welche drei Vorhaben wollen Sie für junge Menschen in Düsseldorf umsetzen?

Ein besonderes Merkmal: Die Parteien und Wähler*innengruppen tragen ihre Kandidierenden selbst ein. Bis zur Wahl wird die Datenbank daher voraussichtlich noch wachsen, sodass immer mehr Kandidierende für einen direkten Vergleich zur Verfügung stehen.

“Die Datenbank ergänzt klassische Wahlhilfen um persönliche Angaben der Kandidierenden und legt den Fokus bewusst auf Themen, die für junge Menschen in Düsseldorf relevant sind”, sagt Verena Hohn vom Jugendring Düsseldorf.
Teil eines umfassenden Informationsangebots Die Kandidierenden-Datenbank ist ein zentrales Element der stadtweiten Informationskampagne “gehwählen-düsseldorf”, die vom Jugendring Düsseldorf getragen wird. Ziel ist es, insbesondere junge Wahlberechtigte mit verständlichen, niedrigschwelligen und interaktiven Formaten zu erreichen.

Das Angebot zur Kommunalwahl 2025 umfasst unter anderem:

  • Düssel-O-Mat – die digitale Wahlhilfe, mit der sich die eigene Position mit den Positionen der Parteien abgleichen lässt. Der Düssel-O-Mat wurde seit seinem Start am 6. August bereits über 15.000 Mal gespielt.
  • Gedruckte Infobroschüre – mit allen wichtigen Informationen zu Wahlverfahren, Wahlterminen und Parteiprogrammen
  • Öffentliche Diskussionsveranstaltungen für junge Menschen, wie die Veranstaltung “Lass uns reden – OB-Kandidat*innen-Check 2025” am 04.09., die gemeinsam mit BDKJ, ejd und SJD – Die Falken organisiert wird. Dabei können junge Menschen direkt mit den OB-Kandidat*innen ins Gespräch kommen.
  • Koordination der U16-Wahl – eine Wahlsimulation für Menschen, die aus Altersgründen oder aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit nicht in Deutschland wählen dürfen, vom 01. bis zum 05. September
    Eine umfassende Wahlwebseite mit allen Angeboten gebündelt unter www.gehwaehlen-duesseldorf.de.

Mit diesem Gesamtpaket möchte der Jugendring Düsseldorf jungen Menschen nicht nur Informationen bereitstellen, sondern sie aktiv in den Wahlprozess einbinden und zur Stimmabgabe motivieren.

(Hinweis: youpod.de gehört zum Jugendring Düsseldorf)

 

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 10. September 2025
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.