Skaterpark für Eller ++ Schneller Proberäume finden ++ Mehr Fahrten für U79 und Nachtexpress ++ Tageszeitungen für Schüler ++ Solaranlagen auf Schuldächern und mehr. Diese Woche trieb der Jugendrat viele Themen voran, die uns bewegen.


Wo bleibt der Skaterpark für Eller?

Die Skater Düsseldorfs sollen eine neue Anlage bekommen – und zwar in Eller. Dies hat der Jugendrat 2008 initiiert und seither die Zustimmung aller politischen Fraktionen Düsseldorfs erhalten. Trotzdem lässt der Bau auf sich warten. Deshalb fragte eure politische Vertretung im Rathaus genauer nach – und konnte in ihrer Sitzung am Donnerstag neue Informationen einholen.

Auf Anfrage erklärte die Verwaltung, die Mittel von nunmehr 44.700 Euro zur Planung des Skater-Parks stünden weiterhin zur Verfügung. Die Umsetzung der Anlage habe die Stadt allerdings nach der Etatberatung 2011 zunächst zurückgestellt, weil ein ausgeglichener Haushalt für dieses Jahr nicht alle geplanten Investitionen zulässt.

Für wie lange die Umsetzung des Skaterparks zurückgestellt wurde, ist dem Jugendrat noch nicht bekannt.

Parallel sucht die Stadtverwaltung aber auch nach privaten Betreibern und Sponsoren die im Rahmen einer sogenannten "Public Private Partnership" (PPP) die Realisierung der Anlage mitfinanzieren.

Düsseldorfer Bands – schneller bessere Proberäume finden – Öffentliches Hearing geplant

Seit 2009 beschäftigt den Jugendrat die Proberaumsituation in unserer Stadt. Düsseldorf soll als Musikstadt mit vielen talentierten, jungen Bands noch dynamischer werden. Der erste Schritt auf dem Weg zur Bühne – die Suche nach einem gut nutzbaren Proberaum – gestaltet sich jedoch oft schwierig. Zu diesem Ergebnis kam nun auch die Auswertung einer Bandbefragung, die Jugendrat und der Kulturausschuss vorbereitet hatten.

Das geht besser, findet der Jugendrat und wird nun eine öffentliche Anhörung mit Bands und allen wichtigen Vertreter aus Politik und Verwaltung veranstalten.

Dabei sollen alle Bands ihre Bedürfnisse von Finanzierung bis zur Sicherheit und Raumlokation vortragen. Anschließend möchte der Jugendrat die sinnvollsten Unterstützungsmöglichkeiten mit der Stadt ausarbeiten und schnellstmöglich umsetzen, damit junge Bands schon bald schneller bessere Proberäume finden.

Das Kulturamt führt eine Befragung durch, an der Bands teilnehmen können, die Proberäume suchen. Hier könnt ihr mitmachen.

Kann die U79 morgens öfter fahren? Und abends bitte pünktlich sein?

Wer kennt das nicht? Morgens auf dem Weg zur Schule oder zur Uni, gerade die Bahn verpasst und die nächste kommt erst viel zu spät. Damit das in Zukunft seltener passiert, bat der Jugendrat am Donnerstag die Verwaltung zu prüfen, ob die U79 morgens zwischen 7.40 Uhr und 8.20 Uhr sowie zwischen 9.40 und 10.20 Uhr öfter fahren kann. Dies wird nun auch im Gespräch mit der Rheinbahn erörtert.

Ähnliches gilt für die Anfrage, weshalb auf der Strecke der U79 in den Abendstunden vermehrt Verspätungen auftreten. Antworten auf diese Anfragen sollten für die Jugendratssitzung am 19. Mai vorliegen.

Nachts von der Stadt nach Gerresheim – der Nachtexpress NE4 könnte häufiger fahren

Mit dem Nachtexpress NE 4 kommen Gerresheimer Nachtschwärmer vom Partyleben in der Innenstadt sicher nach Hause. Allerdings fährt der NE nur einmal pro Stunde. Das ist besonders bei kühlen Temperaturen zu wenig, findet der Jugendrat, und fragt deshalb bei der Verwaltung an, ob und wie eine halbstündige Taktung des NE4 möglich ist. Schließlich sollen Düsseldorfer Jugendliche das Nachtleben ihrer Stadt auch im Winter unbeschwert genießen.

Noch mehr Solardächer für Düsseldorfer Schulen

Als Vertretung aller Düsseldorfer Jugendlichen engagiert sich der Jugendrat für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Deshalb setzt er sich dafür ein, städtische Schulen verstärkt mit Solardächern auszustatten, um ihren Energiebedarf klimaneutral zu decken. Bisher haben zwölf der etwa 180 Düsseldorfer Schulen Solardächer.

Der Jugendrat ist nach einer Anfrage an die Verwaltung nun über die nötigen Informationen zu den Kosten und Voraussetzungen für die Installation weiterer Solaranlagen informiert. Er wird den Ausbau dieser erneuerbaren Energie an Düsseldorfer Schulen ebenso fördern wie die Thematisierung von Klimaschutz im Unterricht.

Wissen, was die Welt bewegt – "Wir holen FAZ, RP & Co an Düsseldorfer Schulen"

Damit alle Schüler in Düsseldorf zukünftig die aktuelle Tagespresse lesen können, erörtert der Jugendrat Möglichkeiten, alle weiterführenden Schulen mit einer ausreichenden Anzahl fundierter Tageszeitungen zu versorgen. Diese sollen dann jedem Schüler zugänglich sein.

Um dieses Projekt zu realisieren, beauftragte der Jugendrat deshalb die Verwaltung zu klären, wie die Zeitungsversorgung finanziert werden kann.

Parallel entwickelt der Jugendrat auch eigene Vorschläge zur Finanzierung. Möglich sind unter anderem der Ausbau bestehender Projekte und Zeitungspatenschaften durch Düsseldorfer Unternehmen.

"Besonders wichtig ist neben der Finanzierung jedoch auch, dass jeder interessierte Schüler einfachen Zugang zu den Zeitungen hat, ohne dass diese auf dem Schulhof oder in Klassenräumen herumfliegen", betonte Jugendrätin Maike Klein.

Ausstellung zur Aufarbeitung der deutschen Teilung kommt nach Düsseldorf

Nachdem sich der Jugendrat im vergangenen Jahr dafür eingesetzt hat, die Ausstellung "Die Mauer – eine Grenze durch Deutschland" für Düsseldorfer Jugendliche in der Stadt auszustellen, hat die Verwaltung diesen Bemühungen nun zugestimmt.

In 20 Plakaten erzählt die Ausstellung mit eindruksvollen Fotos und Archivdokumenten die Geschichte der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze.

Schon bald will der Jugendrat diese Ausstellung Düsseldorfer Jugendlichen zugänglich machen und für Schulklassen Ausflüge im Rahmen des Geschichtsunterrichts aufbereiten.

Neues Inline-Hockey-Spielfeld für Düsseldorf?

Interessant dürfte die Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage zur Neuerrichtung einer Inline-Hockey-Spielfläche sein. So bat der Jugendrat die Stadtverwaltung ein Gelände zu finden, auf dem in unserer Stadt ein Inline-Hockey-Spielfeld errichtet werden könnte.

Er begründete die Aufforderung damit, dass viele Inline-Hockey-Spieler bisher Sportplätze und Parkflächen nutzen müssten und deshalb häufiger mit anderen Sportplatznutzern in Konflikt gerieten.

Als mögliche neue Spielfläche schlug der Jugendrat den Platz am Apollo Theater unterhalb der Kniebrücke vor.

Mehr Kunstrasenflächen statt Ascheplätze

Weitere Themen der Sitzung am Donnerstag waren die Möglichkeiten, Ascheplätze in Kunstrasenfelder umzuwandeln, sowie die Minimierung von Kopierkosten und eine ausreichende Papierversorgung an Düsseldorfer Schulen.

Der Jugendrat stellte bei der Verwaltung die Anfrage, wie viele Kunstrasenplätze Düsseldorf bisher hat und unter welchen Bedingungen weitere Ascheplätze in Kunstrasenfelder umgewandelt werden könnten.

Kein Papier, kein Material – Schüler beklagen ineffizientes Kopieren an Schulen

Nachdem mehrere Schüler geklagt hatten, es fehle wegen Papiermangels an ihren Schulen Unterrichtsmaterial, beschäftigt sich der Jugendrat mit Kopiereffizienz und Papierkosten an Schulen.

"Es kann nicht sein, dass im Unterricht nicht ausreichend Material vorhanden ist, Lehrer durch ineffizientes Kopieren den Papierverbrauch unnötig erhöhen, und Schüler deshalb zusätzliches Kopiergeld bezahlen müssen", sagte Jugendrat-Sprecherin Jaqueline Spieß. Deshalb wurde die Verwaltung gebeten, die Kopierkostenzuschüsse durch die Stadt und den Eigenanteil der Schulen offenzulegen.

Sobald diese Informationen vorliegen, will der Jugendrat darüber beraten, wie die Versorgung mit Unterrichtsmaterial und effizientes Kopieren an Schulen dauerhaft sichergestellt werden können.

Viele interessante und wichtige Themen beschäftigen diesen Monat eure Vertreter im Rathaus. Die Themen und Projekte werden jetzt bis zur nächsten Sitzung in Arbeitsgruppen des Jugendrates behandelt und vorangetrieben.


Nähere Informationen zum Stand der Projekte und über die Arbeit des Jugendrates gibt es bald hier auf Youpod.

Interessiert dich ein Thema des Jugendrates besonders?

Zu den Arbeitsgruppentreffen eurer Stadtpolitiker ist jeder Interessierte herzlich eingeladen:

Mach mit! Jeden ersten Montag im Monat um 18 Uhr im zeTT am Hauptbahnhof:

  • Montag 2. Mai,
  • Montag 6. Juni,
  • Montag 4. Juli,
  • Montag 1. August.

Nächste Sitzung des Jugendrates:


Donnerstag, 19. Mai 2011, Rathaus

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 27. Juni 2011
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.