Der Arbeitskreis G5 ruft zu einer digitalen Demonstration auf.

Worum geht es? Kinder und Jugendliche leiden unter der Pandemie. Dennoch werden ihre Bedürfnisse kaum berücksichtigt. 

Was wird gefordert? Die Aktion #StimmefürdieJugend vom 15. bis 26. März verfolgt zwei Ziele: 

  • Junge Menschen brauchen mehr Freiräume in der Pandemie: Bei jeder Lockerung der Infektionsschutzmaßnahmen werden kalkulierte Risiken in bestimmten Gesellschaftsbereichen eingegangen. Freiräume für junge Menschen und in diesem Zusammenhang auch die Angebote der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit müssen dabei stärker priorisiert werden. Schule allein spiegelt nicht die Lebenswirklichkeit von jungen Menschen wider. 
  • Junge Menschen müssen an den Entscheidungen zur Bewältigung der Pandemie beteiligt werden: Um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Interessen berücksichtigt werden, wird gefordert, dass die Landesregierung junge Menschen mindestens nach ihrer Meinung fragt. Geeignete Mittel dazu sind z.B. Kinder- und Jugend-Hearings, die regelmäßige Durchführung von 1000-Stimmen-Befragungen oder die Einrichtung eines Expert*innenrates. 

Wie kann ich an der Demo teilnehmen? Einfach vom 15. bis zum 26. März 2021 unter dem Hashtag #StimmefürdieJugend dein Demoplakat in den sozialen Medien teilen. Verlinke Politiker*innen und Entscheider*innen, die deine Forderung hören sollen und nominiere vier weitere Menschen, um mit zu demonstrieren. Wie das geht wird hier erklärt.

Am 26. März 2021 um 11 Uhr gibt es eine digitale Abschlusskundgebung auf www.stimmefürdiejugend.de

Im Arbeitskreis G5 sind folgende Träger zusammengeschlossenen: AGOT NRW, LAG Jugendsozialarbeit NRW, Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW, Paritätisches Jugendwerk NRW und Landesjugendring NRW

Termin

Sonntag, 21. März 2021
11:00 Uhr

Ein youEVENT-Beitrag von

Veröffentlicht am 17. März 2021
Schlagworte & Kategorien: