Häkeln, Nähen oder Stricken: Klamotten selbst machen kann nicht nur Spaß machen, sondern auch nachhaltig sein. Wir haben auf dem Japantag mit Cosplayer*innen geredet, die sich mit dem Thema auskennen. Sie haben ihre beeindruckenden Kostüme selbst genäht und gebastelt.

Seid kreativ!

Ruslak (28) hat sein eigenes Kostüm und das von seinem Kumpel Kubilay (27) selbstgemacht. Sein wichtigster Tipp ist: Nutzt eure Kreativität! Wenn ihr grundlegende Skills im Nähen und Basteln habt, hilft das. 

Angelique (22) hat einen ganz praktischen Tipp zum Nähen: Wenn ihr ein Kleidungsstück habt, das so ähnlich ist, wie das Teil, das ihr nähen möchtet, könnt ihr dieses als Schnittmuster nutzen und auf den Stoff legen.

Upcycling

Fabian hat sich ein fertiges Kostüm gekauft und es selbst modifiziert. Um seinen Anzug authentischer zu gestalten, hat er kleine Teile abgebrannt. Außerdem hat er aus Plastiktüten Accessoires für seine Hände gebastelt. Solche kleinen Ideen könnt ihr auch auf normale Kleidung anwenden: Hier könnt ihr zum Beispiel Patches oder selbstgemachte Stickereien nutzen.

Felix (29) legt viel Wert darauf, dass Kleidung repariert und nicht einfach entsorgt wird. Das schon einerseits den Geldbeutel und ist auch gut für‘s Klima. Dabei muss man oft spontan und kreativ sein. Bei den meisten Klamotten helfen Nadel und Faden, doch auf dem Japantag werden für die aufwendigen Kostüme sogar Heißklebepistolen und Schweißgeräte benötigt.

Lasst euch nicht entmutigen!

Josephine (23) und Angelique (22) sind sich einig: Das wichtigste ist, dass man niemals aufgibt und sich nicht von anderen entmutigen lässt! Eure Körperform entscheidet nicht darüber, welche Kostüme oder Klamotten ihr tragen dürft und welche nicht. 

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 27. Mai 2022
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.