Eine Nacht lang laden Museen, Galerien und Clubs zum besonderen Kulturvergnügen. Comics, Daniel Brühl, junge Kunst, Amy Winehouse, gefälschte Kunstwerke, Skaterparks und Partys warten.


40 Kultureinrichtungen machen mit bei der Nacht der Museen. Bezahlen müssen Besucher nur einmal: Für zwölf Euro können sie Ausstellungen, Live-Bands, Lesungen, DJs und Führungen erleben. Drei kostenfreie Shuttle-Busse verbinden die Locations.

Und die braucht man auch, wenn man das vielfältige Programm auskosten möchte. So kommt man beispielsweise von der Theater-Performance des Jugendkunstprojekts "Düsseldorf ist ARTig" schnell nach Bilk zur freien Kulturszene, die dort durch Galerien und Kulturvereine führt. Und auch das Forum Freies Theater ist dann nicht mehr so weit entfernt. Es beschäftigt sich in dieser Nacht mit Comics, Zeichnungen, Animationsfilmen und Superhelden.

Das meiste Programm gibt es aber in der Altstadt: Im Filmmuseum werden "Düstere Vampyrgeschichten mit Biss" erzählt. Im K20 am Grabbeplatz wird junge Kunst aus Düsseldorf versteigert. Gegenüber warten selbst gebaute Skaterparks im Salon des Amateurs. Die hat Richard Gilligan fotografiert. Bryan Adams Fotoausstellung mit Porträts von Amy Winehouse und Mickey Rourke hängt ein paar Straßen weiter im NRW-Forum.

Nicht weit entfernt liegt der Hafen. Dort liest Schauspieler Daniel Brühl im Haus der Architekten aus seinem Buch "Ein Tag in Barcelona". Das UCI-Kino zeigt "Dark Tales", die besten Kurzfilme aus Neuseeland. Wer bereits so weit gekommen ist, kann auch noch bis zum Landeskriminalamt weitergehen. Das zeigt gefälschte Kunstwerke und erzählt ihre kriminellen Geschichten.

Die große Abschlussparty steigt in der Nachtresidenz.

Das komplette Programm der Nacht der Museen gibt es online.

Nach der Museen: 20. April, 19 bis 2 Uhr, 12 Euro

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 4. April 2013
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.