Zwei Wochen sind mittlerweile vergangen, seitdem die Saison 2013/2014 vorbei ist. Es war ein Jahr mit drei unterschiedlichen Trainern und demzufolge auch mit einigen Höhen und vielen Tiefen.


Die Fortuna ist mit Ex-Trainer Mike Büskens in die Saison gestartet und war voller Hoffnung, den Wiederaufstieg anpacken zu können. Doch der Erfolg blieb aus. Die Verantwortlichen reagierten und beurlaubten Büskens nach dem 16. Spieltag.

Für die letzten drei Spiele im Jahr 2013 sollte es dann der Torwarttrainer Oliver Reck richten. Die erste Partie unter Reck konnte Fortuna auf dem Betzenberg in Kaiserslautern überraschend mit 1:0 gewinnen durch einen Treffer von Erwin “Jimmy” Hoffer. Darauf folgte ein 3:1 in Cottbus, bei dem auch die spielerische Leichtigkeit bei den Düsseldorfern nach langer Zeit zurückkehrte.

Dann traf Fortuna in der heimischen Arena zum Heimdebüt für Olli Reck als Cheftrainer zum Derby gegen die Kölner. Ein starkes Spiel der Fortuna, bei dem man sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben musste.

Lorenz-Günther Köstner wollte eine Ära einleiten

Nach der Winterpause wurde Köstner als neuer Chef-Coach vorgestellt, der bei den Fans nicht gut ankam. Die meisten wollten zu dem Zeitpunkt Reck als Trainer behalten, denn er hatte in die Mannschaft wieder Leben hineingebracht.

Unter Köstner stabilisierte sich die Defensive zwar wieder, jedoch gab es kaum Tore, die herausgespielt waren. Viele torlose Unentschieden standen am Ende zu Buche.

Dann zwang allerdings eine Krankheit Köstner dazu, die Arbeit länger einzustellen. Wieder musste Olli Reck ran und ihn vertreten.

Und wieder kam auf unglaubliche Art und Weise der Erfolg zurück nach Düsseldorf. Aus den letzten sechs Spielen der Fortuna, konnte das Team fünf Siege und ein Unentschieden einfahren. Auch spielerisch und technisch wurden die Fortunen stärker. Sie zeigten plötzlich eine Flexibilität auf dem Platz, die unter anderem Erzgebirge Aue, den SV Sandhausen oder auch den 1. FC Kaiserslautern alt aussehen ließen.

Der neuste Stand in Bezug auf den Trainerposten ist, dass der Verein mit dem angeschlagenen Trainer Lorenz-Günther Köstner in Gesprächen steckt, um den Vertrag in beiderseitigem Einverständnis aufzulösen und Oliver Reck als neuen Cheftrainer bekannt zu geben. Denn nächstes Jahr ist das Ziel eindeutig der Aufstieg.

Fortuna verabschiedet sich von sieben Spielern

Schon beim letzten Heimspiel gegen Kaiserslautern wurden insgesamt sieben Spieler verabschiedet. Einige Spieler haben ihr Herz in die Hand genommen und alles für den Verein getan. Einer von ihnen ist Tobias Levels. In der Hinrunde noch ausgebuht und jetzt der gefeierte Held. Ihm liefen die Tränen, weil es auch für ihn ein emotionaler Moment war. Doch der Verein plant nicht mehr mit ihm, er wird Düsseldorf in Richtung Bochum verlassen.

Der Wechsel von Fabian Giefer hat sich schon die ganze Saison lang angedeutet. Er geht ablösefrei zum Bundesligisten FC Schalke 04 und wird dort mit der Nummer 1 Ralf Fährmann um den Platz im Tor kämpfen.

Außerdem verlassen Leon Balogun, Stelios Malezas und Martin Latka die Fortuna. Die drei Verteidiger werden sich einen neuen Verein suchen müssen.

Ivan Paurevic, der vor der Bundesligasaison 2012/2013 aus Dortmund an den Rhein wechselte, konnte sich nie wirklich durchsetzen und wird kommende Saison für einen anderen Verein auflaufen.

Der letzte schon beschlossene Abgang ist der von Aristide Bancé. Er war nur ausgeliehen und wird zurück zum FC Augsburg gehen. Bancé konnte seine Leistungen nicht bringen. Ihm fehlt mittlerweile wohl die Qualität, um an seine starken Zeiten in Mainz anzuknüpfen.

Unnerstall verstärkt Konkurrenzkampf im Tor

Lars Unnerstall vom FC Schalke wird ab der kommenden Saison für Fortuna Düsseldorf spielen. Er soll den Konkurrenzkampf mit Michael Rensing verstärken. Unnerstall hat einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben und will mit der Fortuna nächstes Jahr nichts Geringeres als aufzusteigen.

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 26. Mai 2014
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.