David Bowie war einer der eigenwilligsten und irrsten
Rock/ Pop Musiker seiner Zeit. Vor allem beeindruckte er die Menschen mit
seinen skurrilen Bühnenauftritten, und seinen bunten und fantastischen
Kostümen. Mit Songs, wie “Heroes”, oder “Space Oddity” wurde er in den frühen
80 er Jahren bekannt, und blieb hinaus bis zu seinem Tod, im Jahr 2016, ein inspirierender
Künstler.
Am 3. Februar feierte “Lazarus”, das von David Bowie
gemeinsam mit dem irischen Dramatiker Enda Walsh verfasst worden ist, in Düsseldorf
am Gustaf-Gründgens-Platz, Premiere. Die Geschichte von “Lazarus” basiert auf
Nicholas Roegs Film “Der Mann der vom Himmel fiel” (1976), in dem David Bowie
den Außerirdischen Thomas Jerome Newton spielte. Newton landet auf der Erde, um
für seinen Heimatplaneten Wasser zu suchen. Auf der Erde verliebt er sich in
Mary-Lou und plante seine Rückkehr- zerbrach jedoch an der Rücksichtlosigkeit
und Kälte der Menschen. Newton versucht, die Dämonen der Vergangenheit im Gin
zu ertränken. Seine Unsterblichkeit quält ihn und er sehnt sich nach Erlösung.
Als ein junges Mädchen, eine verlorene Seele wie er, in sein Leben tritt,
schöpft er Hoffnung: Könnte sie ihm dabei helfen, seine Heimreise anzutreten?
Das Bühnenbild, das an eine Rakete erinnern soll, wird als
Schlafzimmer umfunktioniert, und die links- und rechts halb gewendelten Treppen
verlaufen mit einer Kuppel zusammen, in der Hans Petter Melø Dahl, der
Hauptdarsteller, die meisten Hits von Bowie singt. Nicht nur die
schauspielerische Leistung der 12 Schauspieler sollte gelobt werden, sondern
auch die gesangliche, die besonders bei Andre Kaczmarczyk und Lieke Hoppe herauszuhören
war. Mit extravaganten Kostümen kriegt das Musical einen noch größeren Bowie-Effekt
und die Realität schmilzt mit hingeworfenen Traumbildern, wie dem namenlosen
Mädchen, den bunten und verschiedenen Videoaufnahmen, die eingeblendet werden,
und mit dem unzufriedenen Newton zusammen.
David Bowies Größe als Künstler Bestand darin, dass er sein
fiktives Leben stets aufrichtig vertonte. Und mit der Hoffnung des Mädchens,
und Newtons Erinnerungen fuhr die Rakete zurück ins Weltall, und Lieke Hoppe
sowie Hans Petter Melø Dahl sangen…We
can beat them, just for one day. We can be heroes, just for one day…