So schwer war die Frage doch nicht. Auf dem Foto war eine Nahaufnahme des Radschlägers zu sehen, der auf der Rheinstraße in der Altstadt steht.


Die Radschläger sind Wahrzeichen Düsseldorfs. Woher sie kommen, kann man heute nur schwer nachvollziehen. Es gibt viele verschiedene Entstehungsgeschichten.

Eine der bekanntesten spielt im Jahr 1288. Graf Adolf hatte damals in der Schlacht von Worringen den Kölner Erzbischof geschlagen. Düsseldorf bekam die Stadtrechte, über die sich die Düsseldorfer Kinder so freuten, dass sie Räder schlugen.

Die Radschläger tauchen mittlerweile überall in der Stadt auf – beispielsweise auf der Rheinstraße. Der Radschläger in Holzoptik auf dem Foto stammt aus dem Projekt Radschläger-Kunst. 2001 wurden 100 solcher Skulpturen von Künstlern gestaltet und versteigert. Die auf unserem Foto gehört der Uerige-Brauerei, der sie gegenübersteht.

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 6. Dezember 2010
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.