Die Enttäuschung über die vergebenen Punkte im Spiel gegen Hoffenheim war den Düsseldorfer Fans und Zuschauern ins Gesicht geschrieben. Allerdings müssen sie lernen, mit Durststrecken umzugehen.
Das 1:1 gegen Hoffenheim enttäuschte vor allem deswegen, weil Fortuna mehr hätte holen können. Hoffenheim war schwach und stand ab der 51. Minute nur noch zu zehnt auf dem Rasen. Fortuna hatte in diesem Spiel realistische Chancen, einen weiteren Sieg einzufahren. In den kommenden Spielen gegen Bremen, HSV und Dortmund wird das – wohlwollend gesagt – schwieriger.
Der Düsseldorfer Anhang war aber auch deswegen enttäuscht und teilweise sogar wütend, weil er seit langer Zeit keinen Sieg und in dieser Saison noch gar keinen Heimsieg gesehen hat. Und hier müssen gerade die Fans und Zuschauer lernen, die erst in den vergangenen Jahren den Weg ins Stadion gefunden haben.
Sie sind es nicht gewöhnt, im Tabellenkeller zu stehen und eine unterlegene Fortuna zu sehen. Doch dies ist die Rolle, die ein Aufsteiger nun mal einnimmt, der das Bundesliga-Geschäft seit Jahren nicht miterlebt hat. Zwar überraschte Fortuna mit einem guten Saisonstart und einem hart erkämpften 2:2 gegen Schalke. Aber jeder Erfolg verlangt den Düsseldorfern in der Ersten Liga um einiges mehr ab als zuvor. Auf Augenhöhe spielen sie noch lange nicht. Davon zeugen nicht zuletzt zahlreiche Pässe, die ihren Adressaten nicht erreichen, oder Spieler, die bei einem Angriff nicht mit nach vorne rücken.
Das anzusehen, macht nicht immer Spaß, ist aber normal. Daran muss natürlich gearbeitet werden. Im Gegenzug sollten aber auch die Düsseldorfer Zuschauer lernen und sich an die neue Spielklasse gewöhnen. Und dazu gehört nicht, die Mannschaft auszupfeifen, wie gegen Hoffenheim geschehen, oder lange vor Abpfiff das Stadion zu verlassen, wie beim Wolfsburg-Heimspiel (1:4).
Ein youNEWS-Beitrag von
youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am
12. November 2012
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.