Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen bringt ab Herbst ein Stück queere Kunstgeschichte nach Düsseldorf: Mit “Queere Moderne” eröffnet am 27. September 2025 die erste Ausstellung in Europa, die den Einfluss queerer Künstler*innen auf die Moderne sichtbar macht.

Gezeigt werden rund 130 Werke von 34 internationalen Künstler*innen, darunter Claude Cahun, Hannah Höch, Jean Cocteau, Romaine Brooks, Marlow Moss und Richmond Barthé. Der Zeitraum reicht von 1900 bis 1950, einer Epoche, in der sich queere Netzwerke zwischen Paris, London und New York formierten und in der queeres Leben trotz Krieg und Widerstand Ausdruck fand.

Die Ausstellung im K20 erweitert den Blick auf Moderne: Sie lotet die Grenzen zwischen Figuration und Abstraktion neu aus und macht deutlich, dass Fragen nach Begehren, Gender, Sexualität und Selbstinszenierung schon damals entscheidend für künstlerische Entwicklungen waren.

Los geht’s mit einer öffentlichen Vernissage am Freitag, 26. September, von 19 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Tickets für den regulären Ausstellungsbesuch gibt es unter shop.kunstsammlung.de.

“Queere Moderne. 1900 bis 1950“ läuft vom 27. September 2025 bis 15. Februar 2026 im K20 der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf.

Termine

Termin

Freitag, 26. September 2025
19:00 Uhr

Adresse

Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf

Navigiere mit Google Maps

Ein youEVENT-Beitrag von

Veröffentlicht am 23. August 2025
Schlagworte & Kategorien: