Hannah Lena Thomé, die das schauspielern zum Beruf machen möchte, war am 31. Januar erkrankt, sodass ihre Rolle spontan von einer anderen Mitwirkenden übernommen wurde. (Foto: Lukas Marvin Thum)
Als die Romanfigur Holden Caulfield alias Nico Kleemann im Leben des Ichs auftaucht, fängt dieser an, an seinem Verstand zu zweifeln. (Foto: The-Duy Hoang)
Das Glashaus, das in dieser Szene eine Dusche darstellt, ist eine bedeutende Requisite und ein wichtiges Symbol für die Einsamkeit im Theaterstück. (Foto: The-Duy Hoang)
Das Bestandsgebäude des Friedrich-Rückert-Gymnasiums wird umgebaut und saniert, links daneben bekommt der naturwissenschaftliche Bereich einen Erweiterungsanbau. (Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin)
Da eine hohe Nachfrage nach Schul-und Vereinssport besteht, wird hier neben der schon bestehenden Dreifach-Sporthalle eine Einfach-Sporthalle gebaut. (Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin)
Die technischen Anlagen des Bestandsgebäudes werden ausgebaut und die Gebäudehülle nach energetischen Vorgaben erneuert. (Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin)
In die Sanierung und den Umbau des Schulstandorts Rückertstraße investiert die Stadt Düsseldorf 55 Millionen Euro. (Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin)
Dorothee Pietzko, Schulleiterin des Friedrich-Rückert-Gymnasiums und Schulleiter Helge Bonholt vom Weiterbildungskolleg der Stadt Düsseldorf. (Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin)
Ob Robotik, Arbeiten mit Holz oder Theater- Das Angebot an Workshops in den Sommerferien in Düsseldorf ist groß. (Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Robotik zdi)
Die Schüler Niklas Butz (Koordination) und Luisa Brückner (Gestaltung) gaben gemeinsam mit Klaus Klar (Vorstand und Arbeitsdirektor der Rheinbahn) und Ingo Vogelsang (Vorsitzender des Fördervereins des Georg-Büchner-Gymnasiums, von links) die Nachhaltigkeitsbahn frei für den Einsatz auf allen Linien. (Foto: Rheinbahn)